Der Vorstand
Von links nach rechts: Siegfried Schloz (Beisitzer Plaudertreff), Reinhard Pfeiffer (1. Vorstand), Maximilian Schreck (Kassierer, Mitgliederverwaltung), Waltraud Fleischmann (Schriftführerin), Markus Binder (2. Vorstand), Günter Schmutz (Beisitzer Plaudertreff, Stellvertreter Schriftführer)
AG Plaudertreff
Generationenübergreifend, inklusiv, interkulturell, -unter dem Motto „Menschen treffen Menschen“ bietet das Café Plaudertreff eine Möglichkeit Mitmenschen, unabhängig von einer Einbindung in einen Verein oder einer religiösen Gemeinschaft, zu treffen und kennenzulernen. Begegnung, Kontakt, Austausch stehen neben Information zum und über den Verein und die Möglichkeiten sich zu beteiligen im Vordergrund, daneben gibt es ein kleines Kuchenangebot, das ehrenamtlich organisiert wird, zusätzlich Kaffee und Getränke.
Organisiert und durchgeführt wird das Café „Plaudertreff“ von einem Freiwilligenteam in Eigenorganisation.
Bei Fragen und Interesse an einer aktiven Mitwirkung wenden Sie sich bitte an:
Siegfried Schloz, Tel.: (07664) 59963
Günter Schmutz, Tel.: (07664) 5566
Termin vierzehntägig,
Freitag 15:30 - 17:30 Uhr
(Terminkalender)
Defibrillatoren für Opfingen
Ein Herz-Kreislaufstillstand ist einer der Notfälle bei dem jede Minute zählt. Wenn nicht innerhalb von fünf Minuten mit der lebensrettenden Herzdruckmassage begonnen wird, erleidet das Gehirn irreversiblen Schäden.
Aber selbst in Freiburg, mit hervorragend organisiertem Rettungsdienst, trifft dieser meist erst nach sieben Minuten, in den Stadtteilen wie Opfingen erst nach 9-12 Minuten, beim Patienten ein. Um optimale Überlebensraten zu erreichen, müssen die ersten Minuten bis zum Eintreffen von Rettungswagen und Notarzt besser organisiert werden. (Mehr: https://regionderlebensretter.de).
Eine wichtige Rolle spielen dabei schnell erreichbare Defibrillatorgeräte. Bisher gab es lediglich ein solches Gerät für Opfingen/ St. Nikolaus.
Um die schnelle Erreichbarkeit eines Defibrillators zu gewährleisten hat das BürgerNetzwerk Opfingen e.V. die Notfallversorgung in unserem Stadtteil zusammen mit dem DRK Opfingen-Waltershofen ausgebaut und einen der neuen Standort für einen frei verfügbaren Defibrillatoren aus Mitteln des Vereins finanziert.
Weitere Defibrillatoren wurden durch Finanzielle Mittel des Ortschatsrates Opfingen, des Gewerbevereins und viele private Spender initiiert.