Der Vorstand
Von links nach rechts: Siegfried Schloz (Beisitzer Plaudertreff), Reinhard Pfeiffer (1. Vorstand), Maximilian Schreck (Kassierer, Mitgliederverwaltung), Waltraud Fleischmann (Schriftführerin), Markus Binder (2. Vorstand), Günter Schmutz (Beisitzer Plaudertreff, Stellvertreter Schriftführer)
KURS Smartphone/ Tablet
6-teiliger Kurs zur Bedienung Ihres eigenen Smartphones oder Tablets. Der 1. Termin soll zur Orientierung dienen (kostenlos) d.h. Sie können entscheiden, ob Sie an den folgenden (kostenpflichtigen) Terminen weiter teilnehmen möchten. Das Seminar wird von einem fachkundigen und erfahrenen Dozenten geleitet, max. 15 Teilnehmende.
Wann: Jeweils dienstags, ab 13.06 - von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Wo: Tunibergschule in Opfingen, Am Sportplatz 4
Seminargebühren: 30 € für Nichtmitglieder - 10 € für Mitglieder des BürgerNetzwerk-Opfingen e.V., (Bezahlung 2.Kursstunde)
Anmeldung:
Miteinander reden
Eine wichtige Voraussetzung für gemeinsames Handeln ist Kommunikation und soziale Interaktion. Deshalb ist eines unserer wichtigsten Anliegen mit unseren Angeboten soziale Kontakte zu ermöglichen, zu erneuern und zu pflegen.
Eines unserer Hauptziele ist der Austausch mit Menschen, Gruppierungen/ Vereinen, auch aus anderen Stadtteilen, um neue Einblicke zu gewinnen und andere Ideen aus dem Freiburger Stadtgebiet näher kennenzulernen.
Bei unseren Treffen möchten wir eine Kultur der offenen, gleichberechtigten Diskussion etablieren, die Gespräche über jedes Thema möglich macht. Respektvoller Umgang mit anderen Ansichten, durch belastbare Fakten gesicherte Aussagen und der an sich selbst gestellte Anspruch, eigene Standpunkte und Haltungen auch bei kontroversen Themen verändern zu können, bereiten den Weg für gemeinsame Ziele.
Ein wesentlicher Teil unserer Zukunftsplanung ist deshalb die Schaffung eines sozialen Treffpunktes in Opfingen, der allen Menschen die Möglichkeit des Gesprächs und der sozialen Teilhabe bietet. Dieses Angebot soll nicht an eine Vereinszugehörigkeit gebunden sein.
Defibrillatoren für Opfingen
Ein Herz-Kreislaufstillstand ist einer der Notfälle bei dem jede Minute zählt. Wenn nicht innerhalb von fünf Minuten mit der lebensrettenden Herzdruckmassage begonnen wird, erleidet das Gehirn irreversiblen Schäden.
Aber selbst in Freiburg, mit hervorragend organisiertem Rettungsdienst, trifft dieser meist erst nach sieben Minuten, in den Stadtteilen wie Opfingen erst nach 9-12 Minuten, beim Patienten ein. Um optimale Überlebensraten zu erreichen, müssen die ersten Minuten bis zum Eintreffen von Rettungswagen und Notarzt besser organisiert werden. (Mehr: https://regionderlebensretter.de).
Eine wichtige Rolle spielen dabei schnell erreichbare Defibrillatorgeräte. Bisher gab es lediglich ein solches Gerät für Opfingen/ St. Nikolaus.
Um die schnelle Erreichbarkeit eines Defibrillators zu gewährleisten hat das BürgerNetzwerk Opfingen e.V. die Notfallversorgung in unserem Stadtteil zusammen mit dem DRK Opfingen-Waltershofen ausgebaut und einen der neuen Standort für einen frei verfügbaren Defibrillatoren aus Mitteln des Vereins finanziert.
Weitere Defibrillatoren wurden durch Finanzielle Mittel des Ortschatsrates Opfingen, des Gewerbevereins und viele private Spender initiiert.