Defibrillatoren für Opfingen
Ein Herz-Kreislaufstillstand ist einer der Notfälle bei dem jede Minute zählt. Wenn nicht innerhalb von fünf Minuten mit der lebensrettenden Herzdruckmassage begonnen wird, erleidet das Gehirn irreversiblen Schäden.
Aber selbst in Freiburg, mit hervorragend organisiertem Rettungsdienst, trifft dieser meist erst nach sieben Minuten, in den Stadtteilen wie Opfingen erst nach 9-12 Minuten, beim Patienten ein. Um optimale Überlebensraten zu erreichen, müssen die ersten Minuten bis zum Eintreffen von Rettungswagen und Notarzt besser organisiert werden. (Mehr: https://regionderlebensretter.de).
Eine wichtige Rolle spielen dabei schnell erreichbare Defibrillatorgeräte. Bisher gab es lediglich ein solches Gerät für Opfingen/ St. Nikolaus.
- Standort: Freiburger Str. 6., im Vorraum der Volksbankfiliale.
Um die schnelle Erreichbarkeit eines Defibrillators zu gewährleisten hilft das BürgerNetzwerk Opfingen e.V. die Notfallversorgung in unserem Stadtteil auszubauen und hat dazu bereits einen neuen Standort für einen frei verfügbaren Defibrillatoren initiiert und aus Mitteln des Vereins finanziert.
- Standort: Am Dreschschopf 15, Außenbereich Praxis am Tuniberg, Heilpraktiker G. Schmidt
Ein weiteres Gerät wird durch eine Vorfinanzierung unseres Vereins BürgerNetzwerk Opfingen e.V. beschafft ,
- Standort: Gewerbestr. 13, Außenbereich Hotel Lumi.
Für diese Vorfinanzierung des Defibrillatoren in Höhe von ca. 2.103,08 € bitten wir Handel, Gewerbetreibende und die Bevölkerung Opfingens herzlich um eine finanzielle Beteiligung als Spende an:
BürgerNetzwerk Opfingen e.V.
Volksbank Breisgau Süd eG
IBAN: DE69 6806 1505 0050 0904 00
Verwendungszweck: Defibrillator
Die Höhe der eingegangenen Spenden kann aktuell an unserem Spendenbarometer abgelesen werden. Spendenbescheinigungen stellen wir gerne aus. Bei Spenden bis 200 € genügt als Nachweis der entsprechende Kontoauszug. (Nachweis der Gemeinnützigkeit: Freistellungsbescheid/ Körperschaftssteuer)
Falls ein Eintrag in der öffentlichen Spendenliste nicht erwünscht ist. vermerken -sie dies bitte auf ihrer Überweisung.
Hilfe in Opfingen
HIER möchten wir alle Angebot zur Hilfe und Unterstützung, die es in der aktuellen Krisensituation in Opfingen gibt, auflisten.
Die Angebote sind verlinkt, ebenso ist die Kontaktadresse angegeben!
Falls weitere Vereine, Gruppen oder Einzelpersonen Hilfe anbieten möchten, können Sie unter der E-Mailadresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
alle Angebote zur Veröffentlichung an uns weiterleiten. Bitte geben Sie an:
-
-
- Name des/der Anbietenden
- Art des Angebots
- Link zur Website (soweit vorhanden)
- Kontaktadresse (E-Mail, Telefonnr.)
-
NEU ab 22.10.2020
In Anbetracht der aktuellen Lage mit steigenden Corona- Infizierten, hat sich das Plaudertreff-Team entschlossen, bis auf weiteres die 14 tägigen Treffen im Anpfiff auszusetzen. Es ist in der kalten Jahreszeit nicht mehr möglich, die geforderten Abstandsregeln einzuhalten.
Wir bitten um Euer Verständnis! Bleibt alle gesund, wir informieren Euch wieder, wenn die Fallzahlen auf ein erträgliches Maß zurückgegangen sind.
Ideen und Ziele
„Wir werden mehr, älter, bunter“, dieses abgeänderte Zitat beschreibt die Situation in unserem Freiburger Stadtteil Opfingen. Opfingen war bis 1971 eine selbstständige Gemeinde und hatte damals 1287 Einwohner (1970). Aus dem ehemals kleinen Bauerndorf ist inzwischen ein Stadtteil mit 4500 Einwohnern geworden. Entgegen der sinkenden Einwohnerzahl in Deutschland nimmt die Bevölkerung in Freiburg stetig zu, sowohl per Zuzug, als auch durch die Geburt von „Freiburger Bobbele“. Die wachsende Zahl von Mitbürgern brachte mit einem Gewinn an Ideen und Aktivitäten frischen Wind in unsere Gemeinschaft. Gleichzeitig ging durch wachsende Mobilität, zunehmende Anonymität und demografischem Wandel ein Teil der ehemals intakten dörflichen Sozialstruktur verloren.
Engagierte Mitmenschen initiierten das Forum „Leben und älter werden in Opfingen“ und versuchen zukunftsfähige Lösungsansätze zu entwickeln.