Der Vorstand
Von links nach rechts: Reinhard Pfeiffer (Vorstand), Markus Binder (Beisitzer), Waltraud Fleischmann (Schriftführerin), Günter Schmutz (Beisitzer Plaudertreff, Stellvertreter Schriftführer), Siegfried Schloz (Beisitzer Plaudertreff), Maximilian Schreck (Kasse, Mitgliederverwaltung), Anita Schreck (Stellv. Vorstand, Web)
Nach unserer Mitgliederversammlung am 28.11.2023 setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
- Vorstand: Reinhard Pfeiffer
- Stellv. Vorstand/ Web: Anita Schreck
- Schriftführerin: Waltraud Fleischmann
- Kasse/ Mitgliederverwaltung: Maximilian Schreck
- Beisitzer: Siegfried Schloz, Günter Schmutz, Markus Binder
- Kassenprüfer: Klaus Dürrmeier, Konrad Wernet
AG Plaudertreff
Liebe Mitmenschen,
generationenübergreifend, inklusiv, interkulturell, -unter dem Motto
„Menschen treffen Menschen“
bietet das Café Plaudertreff eine Möglichkeit Menschen, unabhängig von einer Einbindung in einen Verein oder einer religiösen Gemeinschaft, zu treffen und kennenzulernen. Begegnung, Kontakt, Austausch stehen neben Information zum und über den Verein im Vordergrund.
Zu unserem Plaudertreff laden wir alle ein, die gerne in geselliger Runde bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen – oder vielleicht einem Glas Wein, Sekt oder Mineralwasser – ins Gespräch kommen möchten. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich einfach auszutauschen, zu plaudern oder auch zu diskutieren. Gelegentlich bieten wir auch spezielle Themen an.
So fand am 7. März, eine Einzel-Führung für unsere Plaudertreff-Besucher im Augustiner-Museum statt. Der Fokus lag auf Hans Thoma und seinen faszinierenden Gemälden. Alle Teilnehmende waren begeistert. Den Nachmittag ließen wir anschließend in der Inselbrauerei Feierling bei einem guten Glas Bier, zünftiger Vesper und anregenden Gesprächen ausklingen.
Ort
Begegnungsraum am Mühlbach
Freiburger Str. 7
Termin
vierzehntägig,
Freitag 15:30 - 17:30 Uhr
Veröffentlichung im Opfinger Blättle
Plaudertreff - Mitmachen
Für das Team des Plaudertreffs suchen wir Freiwillige mit sozialem Interesse, die sich regelmäßig um die Organisation des Plaudertreffs vor Ort und die Veranstaltungen zu besondernen Themen kümmern möchten.
Von der Plaudertreff-Idee ausgehend richtet sich der Plaudertreff an keine bestimmte Altersgruppe, derzeit sind unsere Gäste mehrheitlich im Seniorenalter. Unsere unverbindliche Kontaktmöglichkeit kann aber in Zukunft ausgebaut werden. Ihr Engagement und Ihre Ideen sind gefragt und können eingebracht werden, -wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Weitere Informationen geben wir gerne, Sie können sich mit Ihren Fragen per E-Mail an
Bruderzwist und Schwanzfeder
Bis ins 19. Jahrhundert gehörten Teile des Tunibergs zur Markgrafschaft Baden. Damit entstand eine politische und konfessionelle Trennung von seinen unmittelbaren Nachbarorten des vorderösterreichischen Breisgaus. Der Vortrag beleuchtet in zwei Teilen die Geschichte der Region bis zur Bildung des Großherzogtums Baden, das österreichische und markgräfliche Gebiete vereinte.
Regionalgeschichte(n) von Peter Kalchthaler M.A. Kunsthistoriker / Museumsdirektor i.R.
Teil-1 Markgrafschaft Baden-Durlach
Dienstag, 6.Mai, 19:30 Uhr
Begegnungsraum am Mühlbach, Freiburger Str.7, 79112 Freiburg-Opfingen
Parkplätze: Schulparkplatz, Am Sportplatz 4
Veranstalter BürgerNetzwerk Opfingen e.V.
Wir laden hierzu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein und freuen uns auf Ihr Kommen