Aktuelle Veranstaltungen
Das BürgerNetzwerk Opfingen e.V. lädt zu einem besonderen Abend ein: Martin Glönkler, weit über die Region hinaus bekannter Musiker und Entertainer, präsentiert "Aber bitte mit UDO!" – eine Hommage an denunvergessenen Udo Jürgens, Chansonier, Liedermacher und Großmeister des deutschen Schlagers.
Mit seiner einzigartigen Mischung aus Virtuosität und Charme bringt Glönkler die Musik von Udo Jürgens auf die Bühne. Er begeistert mit seiner Fähigkeit, das Publikum direkt in seinen Bann zu ziehen. Ob mit humorvollen Anekdoten, spannenden Geschichten oder spontanen Improvisationen – das Publikum steht bei ihm immer im Mittelpunkt und darf aktiv mitgestalten! Wünschen Sie sich Ihren Lieblingssong von Udo Jürgens und lassen Sie ihn live auf der Bühne zum Leben erwecken.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Reise durch die musikalische Welt von Udo Jürgens: Von altbekannten Klassikern bis hin zu überraschenden Perlen – Glönkler präsentiert eine bunte Mischung aus Hits und weniger bekannten Schätzen.
"Aber bitte mit UDO!" verspricht einen unvergesslichen Abend voller Musik, Emotionen und guter Laune. Ein Fest für alle Fans von Udo Jürgens – und für alle, die es noch werden wollen!
- Eintritt frei - Spenden für die Vereinsarbeit sind erwünscht -
Sonntag, 26.Oktober 2025
Beginn 18:00 Uhr
Kath.Kirche Freiburg-Opfingen
Am Sportplatz 2
Ein weiterer Vortrag von und mit Peter Kalchthaler Museumsdirektor i.R.: Heute erleben Besucher die Innenstadt Freiburgs als historisch gewachsenes Ensemble. Nicht wenige sind überrascht, wenn sie erfahren, dass nahezu drei Viertel der Altstadt nach dem 27. November 1944 in Trümmern lagen.
Doch schon die rasante Entwicklung Freiburgs zur Großstadt hat ab 1800 das Stadtbild teilweise radikal verändert.
Der Vortrag folgt den Spuren der Stadtentwicklung von der Zeit der Zähringer bis in die Gegenwart und stellt mit zahlreichen historischen Aufnahmen beispielhafte Veränderungen des Stadtkerns rund ums Münster in den letzten 200 Jahren vor.
Im Frühjahr ist ein begleitender Stadtrundgang geplant.
- Eintritt frei - Spenden für die Vereinsarbeit sind erwünscht -
Dienstag, 4. November 2025
Beginn 19:30 Uhr
Begegnungsraum am Mühlbach
Freiburger Str. 7
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
Alle Mitglieder und Freunde des BürgerNetzwerk Opfingen e.V. laden wir herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Sie findet am
Dienstag, 28.10.2025, um 19:30 Uhr
im Begegnungsraum am Mühlbach, Freiburger-Str. 7 in Opfingen
statt.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Gesamt-Vorstandes
7. Bestimmung eines Wahlleiters
8. Wahl des Vorstandes
9. Wahl des Kassierers
10. Wahl der Beisitzer
11. Wahl der Kassenprüfer
12. Antrag auf Änderung der Vereinssatzung
13. Weitere Anträge und Wünsche
14. Schlusswort
Mit freundlichen Grüßen,
Reinhard Pfeiffer
Vorstand des BürgerNetzwerk-Opfingen e.V.
Unser "Plauderbänkle" ist da!
Auf dem Platz vor der katholischen Kirche in Opfingen kann jetzt auf einer XXL-Bank miteinander geredet und zugehört werden.
Das Opfinger Plauderbänkle entspricht den "Schwätzbänkle" der Stadt Freiburg, einem Projekt zu Begegnung und Austausch: Wer mit anderen ins Gespräch kommen möchte, nimmt einfach Platz.
Unser Plauderbänkle wird noch mit entsprechenden Schildern gekennzeichnet, was hilft, ungezwungen miteinander ins Gespräch zu kommen. Das "Plauderbänkle" schafft durch die einfache Einladung zum Gespräch Gelegenheiten zum Austausch von Menschen jeden Alters. Miteinander zu reden, kann Menschen, selbst wenn man sich nicht kennt, verbinden. Zudem können aus gelegentlichen Treffen auf dem Bänkle neue Kontakte und Bekanntschaften entstehen.
Initiiert und finanziert wurde das "Plauderbänkle" vom BürgerNetzwerk Opfingen e.V. Vorgesehen ist eine Übergabe an die Römisch-Katholischen Kirchengemeinde Freiburg-Tuniberg/ Opfingen.
AG Plaudertreff
Liebe Mitmenschen,
generationenübergreifend, inklusiv, interkulturell, -unter dem Motto
„Menschen treffen Menschen“
bietet das Café Plaudertreff eine Möglichkeit Menschen, unabhängig von einer Einbindung in einen Verein oder einer religiösen Gemeinschaft, zu treffen und kennenzulernen. Begegnung, Kontakt, Austausch stehen neben Information zum und über den Verein im Vordergrund.
Zu unserem Plaudertreff laden wir alle ein, die gerne in geselliger Runde bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen – oder vielleicht einem Glas Wein, Sekt oder Mineralwasser – ins Gespräch kommen möchten. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich einfach auszutauschen, zu plaudern oder auch zu diskutieren. Gelegentlich bieten wir auch spezielle Themen an.
Die aktuellen Themen/ Vorträge erfahren Sie mit diesem Link
Ort
Begegnungsraum am Mühlbach
Freiburger Str. 7
Termin
vierzehntägig,
Freitag 15:30 - 17:30 Uhr
Veröffentlichung im Opfinger Blättle